Felix Rüschkamp 1885 - 1957
[Nachruf von Bönner] [Nachruf von Hoch] [Publikationsverzeichnis] [Bonner Generalanzeiger]
[Eingangsbuch der Landessammlung] [Rüschkamps Artkartei]
Rüschkamp, Felix Prof. Dr. Pater S. J. - geb. 08.10.1885 in Lüdinghausen  - gest. 03.07.1957 in Frankfurt/Main. Nach dem Besuch des Gymnasiums entschied er sich, Geistlicher zu werden. Zuerst studierte er an der Stella Matutina in Feldkirch, dann im Paulinum zu Münster. Am #### trat er in Exaten in Holland dem Jesuitenorden bei. Im ersten Weltkrieg war er Sanitäter. Erwähnenswert ist, das der Orden der Jesuiten in Preußen vor dem ersten Weltkrieg verboten war, ein Relikt aus dem Kulturkampfs Preußens gegen die Katholische Kirche, speziell im Rheinland und Westfalens (siehe auch den Lebenslauf von Pater Dr. Franz Heselhaus). Felix Rüschkamp wurde 1920 in Valkenburg Holland zum Priester geweiht, studierte dann, angeregt durch den bekannten Ameisenforscher Pater Erich Wasmann, in Bonn 
Biologie und promovierte mit einer  koleopterologischen Arbeit. 1927 erhielt Felix Rüschkamp eine Professur an der Jesuiten- Hochschule in St. Georgen bei Frankfurt für "organische Naturphilosophie und Biologie", behielt aber vorerst seinen Wohnsitz in Bonn bei. Im selben Jahr regte er die Gründung der "Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen" an und am 21.02.1927 fand in Köln mir 11 weiteren Koleopterologen die Gründungsversammlung statt, auf der Felix Rüschkamp zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde. Es wurde unter anderem der Aufbau einer Landessammlung beschlossen. Rüschkamp setzte nun im den nächste Jahre einen ungeahnten Eifer an den Tag und war zeitweise freier Mitarbeitet im Museum Alexander Koenig.  Josef Rüschkamp zu Besuch bei Anton Schoop in Kirn im Jahre 193#:
Rüschkamps letzte Postkarte vom 20. Januar 1939 an Karl Hoch. Wenige Monate später wurde er aus seinem Amt in Frankfurt entlassen. Was aus seiner Korrespondenz wurde, ist ungeklärt.
1932 verlangte sein Orden eine Übersiedlung nach St. Georgen. Im November 1934 zwang ihm die Überbelastung der Vorsitz der AG abzugeben und "seine" Landessammlung dem Museum Alexander Koenig gegen Vergütung der von ihm persönlich aufgebrachte Kosten zu übergeben, wo sie der von ihm engagierte Johannes Klapperich weiter betreute. Es handelte sich zu diesem Zeitpunkt um 72.150 Exemplare wo von er selbst und sein Präparator Klapperich 55.215 Exemplare gesammelte hatten. Eine Privatsammlung behielt er. Seine letzt koleopterologische Arbeit erschien 1936. Danach arbeitete er nur noch an philosophischen und anthropologischen Themen, zuletzt an dem Sammelwerk "Gott, Mensch und Universum" (1954).

Mehr Text

Horion an Hoch 29.06.1959: "in Erinnerung an Rüschkamp und sein Veröffentlichungs-Monopol"

Hoch an Horion 17.0
Sammlungsverbleib: Seine private Sammlung ging über das Aloisiuskolleg Bad Godesberg 1963 an das Museum Koenig Bonn und wurde in die von Rüschkamp begründete rheinische Landessammlung eingeordnet  (37.000 Ex. in etwas über 7.000 Arten für DM 4.000,-, HOCH i.l. an HORION 17.02.1963) , zu der sich im Archiv der Arbeitsgemeinschaft noch eine Artkartei und ein Eingangsbuch befinden.
Nachrufe: 
BÖNNER, W. (1961?): P. Felix Rüschkamp, gestorben am 3. Juli 1957 in Frankfurt/Main. - Mitteilungen aus den deutschen Provinzen der Gesellschaft Jesu (Köln) 1961?, 235-248, als Manuskript gedruckt.
HOCH, K. (1957): P. Professor Dr. Felix Rüschkamp +. - Entomologische Blätter (Krefeld) 53, 130-133.
Auswahl Veröffentlichungen:
RÜSCHKAMP, F. (1920): Saphanus piceus Laich. vor einem Menschenalter im Rheinland? - Dt. Ent. Z. (Berlin) 64, 425.
RÜSCHKAMP, F. (1925): Leptidea brevipennis Muls. - Entomologische Blätter (Berlin)  21, 190.
RÜSCHKAMP, F. (1925): Zur vertikalen und horizontalen Verteilung der aquatilen Coleopteren des rheinisch-westfälischen Schiefergebirges. - Verh. Nat. Ver. Bonn, 82, 111-148.
RÜSCHKAMP, F. (1926): 1. Nachtrag zu C. Röttgen, Die Käfer der Rheinprovinz. - Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der preußischen Rheinlande und Westfalen (Bonn) 83, 206-250.
RÜSCHKAMP, F. (1926): Hydroporus celatus Clark. (longulus MuIs.Rey) im deutschen Mittelgebirge. - Entomologische Blätter (Berlin) 22, 93-94.
RÜSCHKAMP, F. (1927): Lathridius bergrotht Rtt. als Wärmeschmarotzer auf einer schlafenden Fledermaus. - Entomologische Blätter (Berlin) 23, 44.
RÜSCHKAMP, F. (1927): Zur rheinischen Käferfauna II. - Entomologische Blätter (Berlin) 23, 170-177.
RÜSCHKAMP, F. (1927): 3. Tagung Rhein. Coleopterologen in Köln am 2. Oktober 1927. - Entomologische Blätter (Berlin) 23, 191-192.
RÜSCHKAMP, F. (1928): Unsere heimischen Anisotomini (Agathidiini). - Entomologische Blätter (Berlin) 24, 27-34.
RÜSCHKAMP, F. (1928): Zur rheinischen Käferfauna III. - Entomologische Blätter (Berlin) 24, 145-154.
RÜSCHKAMP, F. (1929): Zur rheinischen Käferfauna IV. - Entomologische Blätter (Berlin) 25, 35-43.
RÜSCHKAMP, F. & Hoch, C. (1929): Arbeitsgemeinschaft. Rhein. Coleopterologen. 6 & 7. Tagung. Bericht. - Entomologische Blätter (Berlin) 25, 59-62.
RÜSCHKAMP, F. (1929): Zur rheinischen Käferfauna V. - Entomologische Blätter (Berlin) 25, 150-157.
RÜSCHKAMP, F. (1929): Zur rheinischen Käferfauna VI. - Entomologische Blätter (Berlin) 25, 172-180.
RÜSCHKAMP, F. & Hoch, C. (1929): Arbeitsgemeinschaft Rhein. Coleopterologen. 8. Tagung. Sammelexkursion bei Hinsbeck. Niederrhein 20. bis 22. Mai 1929. 9. Tagung am 15. September 1929 in Bonn. - Entomologische Blätter (Berlin) 25, 204-205.
RÜSCHKAMP, F. (1930): Sammeltage an der Ahr und 11. Tagung rhein. Coleopterologen in Kreuzberg von 10.-12. Juni 1930. - Entomologische Blätter (Berlin) 26, 138-141.
RÜSCHKAMP, F. (1930): Zur rheinischen Käferfauna VII. - Entomologische Blätter (Berlin) 26, 7-13.
RÜSCHKAMP, F. (1930): Zur rheinischen Käferfauna VIII. - Entomologische Blätter (Berlin) 26, 57-67.
RÜSCHKAMP, F. (1930): Zur rheinischen Käferfauna IX. - Entomologische Blätter (Berlin) 26, 120-125.
RÜSCHKAMP, F. (1931): Zur Rheinischen Käferfauna X. - Entomologische Blätter (Berlin) 27, 7-13.
RÜSCHKAMP, F. (1931): Zur Rheinischen Käferfauna XI. - Entomologische Blätter (Berlin) 27, 134-141.
RÜSCHKAMP, J. (1932): Wie. steht es mit der Erforschung der im Rheinland vorkommenden Käfer?. - Wissenschaftliche Mitteilungen des Vereins für Natur- und Heimatkunde in Köln a.Rh. (Köln) 1, 43-114.
RÜSCHKAMP, F. (1932): Zur Rheinischen Käferfauna XII. - Entomologische Blätter (Berlin) 28, 34-40.
RÜSCHKAMP, F. (1932): Zur Rheinischen Käferfauna XIII. - Entomologische Blätter (Berlin) 28, 155-167.
RÜSCHKAMP, F. (1932): Zum erdgeschichtlichen Alter unserer Coleopterenfauna. - Tijdschrift voor Entomologie (Amsterdam) 75 Suppl., 16-20.
RÜSCHKAMP, F. (1933): Zur Rheinischen Käferfauna XIV. - Entomologische Blätter (Krefeld) 29, 56-66.
RÜSCHKAMP, F. (1933): Ein neuer Quedius als Wespengast. - Entomologische Blätter (Berlin) 29, 169-171.
RÜSCHKAMP, F. (1934): Der Wanderfalke auf Käferjagd. - Ber. Nat. Ver. Bonn 1932-33 (Bonn) ##, 64-65.
RÜSCHKAMP, F. (1935): Zur Rheinischen Käferfauna XV. - Entomologische Blätter (Krefeld) 32, 61-69.
RÜSCHKAMP, F. (1936): Saperda octopunctata Scop. - Entomologische Blätter (Berlin) 32, 35.

[zurück]