Alte Nachrichten von Januar 2009 bis Juni 2009
MANFRED NIEHUIS - 24.06.2009 - 20:27
Neuerscheinung: Die Ölkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland 
Der Ölkäferspezialist Dr. J. Lückmann und Dr. Manfred Niehuis setzen mit diesem Band über die Meloiden die Serie von Bearbeitungen ausgewählter Käferfamilien (Bockkäfer: Niehuis 2001; Prachtkäfer: Niehuis 2004) fort, ein Band über die Buntkäfer ist in Vorbereitung (Daten aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland sehr erwünscht, andere Daten: bitte nachfragen). Die Ölkäfer sind eine ungewöhnlich interessante Gruppe von vielseitigem Interesse. -> weiter
ARVED LOMPE 16.06.2009 - 17:55
Hoshihananomia gacognei (Mulsant, 1852) - Neu für Deutschland
Am vergangenen Sonntag fand ich ich Langendamm (Niedersachsen) Hoshihananomia perlata. Beim anschließenden Abfassen der Internet-Bestimmungstabelle für Hoshihanonomia fiel mir dann auf, dass ein Männchen von Hoshihananomia gacognei bereits am 26.05.1990 von mir in Altensothrieth (Niedersachsen) nachgewiesen wurde. Diese Neumeldung für Deutschland schließt die europäische Verbreitungslücke zwischen Spanien und Frankreich im Westen sowie Österreich und Tschechien bis Rumänien im Osten. Das Gesamtverbreitungsgebiet erstreckt sich bis Nordjapan. -> zur Tabelle
FRANK KÖHLER  - 5.06.2009 - 7:34
Update Bienwald-Dateien zur Exkursion 10. - 14. Juni 2009
Gestern habe ich eine Reihe von Updates auf unseren Bienwaldseiten vorgenommen. U.a. wurde der Google Earth-file um alle neuen Untersuchungsgebiete und zahlreiche Fotos erweitert sowie einige Artenlisten aktualisiert: Neu- und Wiederfunde Pf, neue Artnachweise in 2008, Gesamtartenliste der AG-Exkursionen 2006-2008. In Kürze werden auch Neufassungen aller Unterlagen für die Exkursion (Karten, Genehmigungen) zum Download bereitgestellt. Wer den sagenhaften Bienwald noch nicht gesehen hat, sollte sich noch spontan zu einer Exkursionsteilnahme entscheiden ;-) -> weiter
FRANK KÖHLER & GABI KRUMM  - 4.06.2009 - 8:03
Wiederfund von Hypera striata in Deutschland
Am 26. April 2009 fand Gabi KRUMM in den westexponierten Weinbergen bei Bötzingen am Kaiserstuhl (Abb. 1) an Vicia sepium eine leuchtend grüne unbekannte Käferlarve (Abb. 2). Diese wurde mit Teilen der Wirtspflanze eingetragen und anschließend in einer Kunststoffdose groß gezogen, wobei die Entwicklung aller Stadien fotografisch dokumentiert wurde.   ... -> weiter
WALTER MÜLLER  - 26.05.2009 - 21:58
Kurzbericht zur Bausenberg-Exkursion am 16. Mai 2009
Seit einigen Jahren finden am Bausenberg wieder gezielte Pflegemaßnahmen statt und seit fünf Jahren führt der Verfasser GEO-Tage der Artenvielfalt für die Öffentlichkeit durch. Im Rahmen eines solchen "GEO-B-Days" am Samstag, den 16. Mai 2009, organisiert von Manuela Thelen und dem Verfasser, hatten die Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen und der Entomologische Verein Krefeld zu einer Exkursion auf den Bausenberg eingeladen ... -> weiter
FRANK KÖHLER - 17.05.2009 - 22:12
Bausenberg-Exkursion 16.05.2009
Trotz suboptimaler Witterung war die Bausenberg-Exkursion mit über 20 Teilnehmern und zahlreichen interessanten Nachweisen ein großer Erfolg. Die Arbeitsgemeinschaft dankt Walter Müller und Manuela Thelen für die hervorragende Vorbereitung und Betreuung. Ein kurzer Exkursionsbericht folgt in Kürze. Hier schon einmal als Einstimmung eine kleine Fotostrecke typischer und besonderer Käferarten - zum Vergrößern der Bilder hier einmal klicken.
anoplodera-rufipes-foto-koehler.JPG aphanisticus-elongatus-foto-koehler.jpg asida-sabulosa-foto-koehler.jpg bledius-procerulus-foto-koehler.jpg lamprobyrrhus-nitidus-foto-koehler.jpg liparus-coronatus-foto-koehler.jpg osphya-bipunctata-foto-koehler.jpg phymatodes-rufipes-foto-koehler.jpg
cryptocephalus-bipunctatus-foto-koehler.jpg cryptocephalus-signatifrons-foto-koehler.jpg enedreutes-sepicola-foto-koehler.jpg ischnomera-cinerascens-foto-koehler.jpg smaragdina-salicina-foto-koehler.jpg trachyphloeus-alternans-foto-koehler.jpg trachyphloeus-asperatus-foto-koehler.jpg trox-perlatus-foto-koehler.jpg
KARL HADULLA  - 14.05.2009 - 18:34
Aufruf zur Mitarbeit: Verbreitung von Leiopus nebulosus und linnei
Vor kurzem beschrieben WALLIN et al. (2009) Leiopus linnei als von Leiopus nebulosus verschiedene Art. Im Moment ist die Gesamtverbreitung beider Arten unklar. Zur Ermittlung der aktuellen Verbreitung von beider Arten in der Rheinprovinz bitte ich alle Kollegen und Kolleginnen, mir Funddaten mitzuteilen.  Ich bin gerne bereit, auch Sammlungsmaterial zu bestimmen. Auf jeden Fall danke ich allen, die mich bis jetzt unterstützt haben. Karl Hadulla

In der Bestimmungstabelle der beiden Arten Leiopus nebulosus und Leiopus linnei sind die folgenden Merkmale vermerkt. Zur weiteren Unterscheidung anhand von Aedeagus und Parameren sowie Spermatheka sei auf die Abbildungen in der Beschreibung verwiesen. Nach bisher untersuchten Stücken scheint Leiopus nebulosus tendenziell eine hellere Fühlerbasis zu besitzen.

Leiopus nebulosus
Leiopus nebulosus aus Kerpen, KÖHLER, V.2009, diverse Leiopus linnei siehe Käfergalerie.
Leiopus nebulosus
Stirn etwas enger und nicht vorspringend (gewölbt) Apikalrand des letzten Sternits bei den Weibchen mit sehr feiner und kurzer Beborstung. Letztes Tergit bei den Männchen  mit sehr feinen, haarförmigen Borsten besetzt, ausgenommen in der Mitte, wo sich eine mehr oder weniger glatte Fläche befindet. Das Hsch. ist fast vollständig hell behaart. 5,2 bis 9 mm.
Leiopus linnei:
Stirn breiter und vorspringend (gewölbt). Apikalrand des letzten Sternits bei den Weibchen lang und dicht beborstet. Das letzte Tergit (nach innen verlagert) ist hier bei den Männchen gleichmäßig mit sehr feinen, haarförmigen Borsten besetzt, auch in der Mitte.  Das Halsschild ist dunkler mit vier Haarflecken. Größe 5  bis 9,5 mm. 
THOMAS WAGNER - 23.04.2009 - 12:59
Arbeiten an der Rheinlandsamlung am 25. April fallen aus
Da leider alle Kollegen/innen, die Zugang zur Sammlung im Museum Koenig haben, am kommenden Samstag verhindert sind, fällt der kommende Termin bedauerlicherweise aus. 
Viele Grüße, Thomas Wagner 
FRANK KÖHLER  - 20.04.2009 - 21:44
April-Update in der Käfer-Galerie - 635 neue Käferfotos

 
Ellescus scanicus Lampyris noctiluca Lachnaia zoiai Hoplia bilineata

Im neuen Update der Käfergalerie sind 635 neue Fotos von mitteleuropäischen und mediterranen Käferarten zu sehen, darunter diesmal besonders viele Carabiden und Staphyliniden einschließlich winzigster Familienmitglieder.
Batrisodes oculatus Dasycerus sulcatus Selatosomus cruciatus Phytosus balticus
WALTER MÜLLER & FRANK KÖHLER  - 11.04.2009 - 21:21
Frühjahrsexkursion zum Bausenberg am 16. Mai 2009
Anfang der 1970er Jahre führte die Arbeitsgemeinschaft eine Reihe erfolgreicher Exkursionen zum Bausenberg durch, um dort in Zusammenarbeit mit dem zoologischen Institut der Universität Köln die Käferfauna des Eifelvulkans zu dokumentieren. Die letzte Zählung (KOCH & GRÄF 1982) ergab 1.250 Arten. Seitdem war es koleopterologisch relativ still geworden um den Bausenberg, dessen Lebensräume sich ... -> weiter
FRANK KÖHLER  - 29.03.2009 - 23:18
Cercyon castaneipennis VORST, 2009 - eine übersehene Art
Unter dem Titel "Cercyon castaneipennis sp. n., an overlooked species from Europe (Coleoptera: Hydrophilidae)" erschien vor wenigen Tagen eine interessante Neubeschreibung von Oscar Vorst (Zootaxa 2054, 59-68, Auckland). Die möglicherweise invasive Art wurde bisher mit dem größten und relativ seltenen Gattungsvertreter Cercyon obsoletus vermengt. 

Die Arten unterscheiden sich schon äußerlich durch die Flügeldeckenskulptur und vor allem -färbung. Während castaneipennis braunrote Elytren mit schwarzem Basaldreieck besitzt, sind diese bei obsoltus vorherrschend schwarz mit apikal rotbraun gefärbter Spitze sowie Schulterfleck. Während die Fühlerkeule der neuen Art eher schwärzlich gefärbt ist, geht sie bei obsoletus ins Bräunliche. Die nebenstehenden Bilder zeigen beide castaneipennis. Für weitere Unterscheidungsmerkmale sei auf die Beschreibungverwiesen. 
Cercyon castaneipennis

Aus dem Rheinland liegen mir für Cercyon castabeipennis jeweils einige Stücke aus dem Süden und Norden vor: (Rh+) Bacharach-Steeg, Weinbergslagen, 22.V.1996, 5 Ex. aus Schaafkot - (No+) Bergneustadt, Stentenberg, 24.IV.2006, 6 Ex. aus Pferdekot. Für Cercyon obsoletus liegen mir nordrheinische Belege (No+) aus Wesseling-Urfeld, Euskirchen- Kirchheim, Swisttal-Metternich, Pulheim-Brauweiler und der Wahner Heide vor. Da Oscar Vorst nicht ein einzigen castaneipennis aus Deutschland aufführt, wären auch Meldungen aus anderen Regionen von Interesse. Nachtrag: Gerhard Katschak meldet By+, Jens Esser Br+ und MV+.
FRANK KÖHLER  - 14.03.2009 - 17:41
März 2009 - neues Update in der Käfer-Galerie

 
Copris hispanus Corymbia scutellata Trachys troglodytes Exocentrus lusitanus

512 neue Fotos gibt es im neuen Update der Käfergalerie zu sehen, darunter eine Reihe Biologien seltener Arten, einen großen Schwarm süditalienischer Käfer und vieles mehr. Im kommenden Update werden dann vorraussichtlich auch eine große Zahl bemerkenswerter Käferarten von den Bienwaldexkursionen des Vorjahres ergänzt (bitte an die Anmeldung 2009 denken - in Schaidt werden die Zimmer knapp). 
Cryptophagus postpositus Trachys minutus Leiopus linnei Necrobia ruficollis

In der unteren Bildreihe ist scheinbar ein alter Bekannter zu sehen, der kürzlich als Zwillingsart erkannt wurde. Leiopus nebulosus und der "Neue", Leiopus linnei sind beide in Deutschland weit verbreitet und kommen auch im Rheinland vor (linnei in coll. mea: Br, By, Hs, Pf, Rh, No), wobei nebulosus, die seltenere und eher wärmeliebende Art zu sein scheint. Wer hat Lust für das Rheinland eine kleine Revision durchzuführen?
THOMAS WAGNER - 5.02.2009 - 15:28
Arbeiten an der Rheinlandsamlung - 28.Februar, 28. März, 25. April
Nachdem wir am 31. Januar ein gutes Stück vorangekommen sind, geht es munter weiter. Hier die nächsten Termine im CM-Naumann-Bau des Museum Koenig (Eingang am Parkplatz), jeweils Samstags, ab 11.00 Uhr (wer später kommt und vor verschlossener Tür steht, rufe bitte im Magazin unter 0228/9122-340 an): 28. Februar 2009 (Ansprechpartnerin ist dann Manuela Thelen), 28. März 2009, 25. April 2009. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen, bringt Freunde, Partner, Kinder mit, wir müssen die gute Sache vorantreiben. Herzliche Grüße, Thomas Wagner
FRANK KÖHLER  - 27.01.2009 - 17:56
Bienwaldexkursion 10. - 14. Juni 2009
Auf unserem letzten Arbeitstreffen im Museum Koenig haben wir beschlossen die Erforschung des Bienwaldes nach dem Vorbild unseres großen Ahrtalprojektes auf fünf Jahre auszuweiten und 2009 und 2010 die Dokumentation der Artengemeinschaften der verschiedenen Biotoptypen zu vervollständigen. Mittlerweile sind hierzu die wesentlichen organisatorischen Vorbereitungen abgeschlossen -> weiter
THOMAS WAGNER  - 26.01.2009- 18:54
166. Tagung der AG Rheinischer Koleopterologen" -  31.01.2009
Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen zur 166. Tagung am Samstag, den 31. Januar 2009 in das Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn ein. Wir treffen uns um 11:00 Uhr (Eingang am Parkplatz) im Käfermagazin im CM-Naumann-Bau zu einer kleinen "Steckrunde" an der rheinischen Landessammlung. Wer später kommt und eine verschlossene Tür vorfindet, ruft bitte im Magazin an (Tel. 0228/9122-340).

Um 14:00 Uhr setzen wir die Tagung zwanglos im Seminarraum im Erdgeschoß fort. Walter Müller aus Niederzissen wird über Geologie des Bausenberges, über neue zoologische Untersuchungen und Naturschutzmaßnahmen berichten. Frank Köhler wird uns als Einstimmung auf die Hauptexkursion 2009 einen Schwarm Fotos von den letztjährigen Leuchtabenden im Bienwald zeigen, bei denen bis zu 150 Käferarten je Standort am Licht registriert wurden. Weiter Vorträge und Kurzbeiträge wären herzlich willkommen. Nach einer Kaffeepause werden wir dann noch die weiteren Aktivitäten (Exkursionen, Tagungen, Arbeitstreffen, Mitteilungen usw.) des Jahres 2009 besprechen.
FRANK KÖHLER  - 16.01.2009 - 22:32
Erstes Update 2009 in der Käfer-Galerie
Amara saphyrea Graphoderus bilineatus Corymbia erythroptera Alophus kaufmanni
Apate monachus Mit 3127 neuen Fotos und fast einer Millionen Besucher war das Jahr 2008 wieder besonders erfolgreich.  Das erste Update des neuen Jahres erweitert  die Käfergalerie  nun um 627 neue Bilder und viele neue Arten. Dycleus duodecimpunctatus
Boros schneideri Shaerosoma piliferum Phtho kolwensis Limoniscus violaceus
GERHARD KATSCHAK - 9.01.2009 - 15:56
Euophryum confine in Rheinland-Pfalz
Am 7. Mai 2008 konnte ich im Ahrtal bei Altenahr/Rheinland Pfalz in der Nähe der Ahrschleife/Langfigtal aus einem morschen Haselast ein Exemplar dieser Art klopfen. Der uralte Haselbestand an dieser Stelle stockt an einem schattig / feuchten Standort. Der Cossonide Euophryum confine (BROUN), dessen Heimat Neuseeland ist, hat sich mittlerweile weltweit verbreitet und somit auch in Europa eingebürgert ... -> weiter Euophrium confine
MARTIN LILLIG & DIETMAR EISINGER - 8.01.2009 - 21:40
Vibidia duodecimguttata - Wiederfund für die Rheinprovinz
Von der paläarktisch verbreiteten Vibidia duodecimguttata (PODA, 1761) liegen aus der Rheinprovinz alte Meldungen aus Boppard, Aachen und Elberfeld vor (KOCH 1968). HEIDRICH (1960) nennt sie für den Zeitraum VIII.-IX.1957 vom Waldrand / von Lichtungen am Südhang des Weißelbergs bei Freisen-Oberkirchen, Saarland, unter dem Namen Halyzia duodecimguttata...
-> weiter
Vibidia duodecimguttata

[alte Nachrichten]