Prachtkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland

Neuerscheinung - Manfred Niehuis: 
Die Prachtkäfer (Buprestidae) in Rheinland-Pfalz und im Saarland

Frank Köhler
Nach langjährigen und intensiven Studien hat Manfred Niehuis seine Neuauflage der Prachtkäfer von Rheinland-Pfalz (jetzt eischließlich des Saarlandes) als Beiheft 31 der Zeitschrift Flora und Fauna in Rheinland-Pfalz publiziert. Auf 713 durchweg farbigen Seiten finden sich nicht nur eine ausführliche Darstellungen zur Biologie, Ökologie, Verbreitung und Gefährdung aller Arten, die durch zahlreiche hervorragende Fotos und Verbreitungskarten illustriert und sämtliche Beobachtungsdaten komplettiert werden, sondern auch kompetente Analysen zur Biologie und Bedeutung der Prachtkäfer, zur Biogeographie, Reliktvorkommen, Faunenveränderungen bis hin zum Arten- und Naturschutz. Das uneingeschränkt zu empfehlende Buch kann zu einem Preis von EUR 59,90 bei der GNOR bestellt werden (Bild rechts anklicken). Die erste 196 Seiten umfassende Auflage von 1988 war übrigens rasch  vergriffen ;-)  
Auszüge aus dem Buch
von MANFRED NIEHUIS

Inhalt - Kurzfassung - Abstract - Sommaire - Vorwort [Manuskriptfassung]

1.  Allgemeiner Teil

1.1  Einführung
1.1.1  Etymologie
1.1.2  Ursprung
1.1.3  Merkmale
1.1.4  Farben, Zeichnung, Behaarung
1.1.5  Entwicklung
1.1.6  Entwicklungs- und Lebensdauer
1.1.7  Brutpflanzen
1.1.8  Verhalten, Anpassungen
1.1.9  Phänologie
1.1.10  Bitterstoffe, Ablenkungs- und Abwehrmechanismen
1.1.11  Artenbestand
1.1.12  Bedeutung für den Naturhaushalt
1.1.13  Wirtschaftliche Bedeutung
1.1.14  Landschafts- und ortsbildprägender Einfluss
1.1.15  Prachtkäfer als Indikatoren
1.1.16  Prachtkäfer in Kunst und Kultur
1.1.17  Prachtkäfer in Werbung und Handel
1.1.18  Prachtkäfer in Presse und Fernsehen

1.2  Zielsetzung, Material, Methode, Mitarbeiter, Dank
1.2.1  Zielsetzung
1.2.2  Material und Methode, Determination
1.2.3  Mitarbeiter und Dank
1.2.4 Projekt am Institut für Naturwissenschaften und Naturwissenschaftliche Bildung, Abteilung Biologie, Landau, Universität Koblenz – Landau
1.2.5  Finanzierung

1.3  Das Untersuchungsgebiet
1.3.1  Lage, Grenzen, Fläche
1.3.2  Kurzcharakterisierung
1.3.3  Naturräumliche Gliederung
1.3.4  Klima
1.3.5  Pflanzenkleid

1.4  Prachtkäferforschung im Untersuchungsgebiet
1.4.1  Publikationen – chronologisch geordnet – im Überblick
1.4.2  Vita und Werk historischer Sammler

2.   Erfassungsstand, Arten und Artenkapitel

2.1   Erfassungsstand

2.2  Systematische Artenliste Rheinland-Pfalz und Saarland

2.3  Artenkapitel
2.3.1  Acmaeoderella flavofasciata (PILL.M., 1783)
2.3.2  Ptosima flavoguttata (ILL., 1803)
2.3.3  Chalcophora mariana (L., 1758)
2.3.4  Ovalisia dives (GUILLB., 1889)
2.3.5  Ovalisia rutilans (F., 1777)
2.3.6  Ovalisia mirifica (MULS., 1855)
2.3.7  Poecilonota variolosa (PAYK., 1799)
2.3.8  Dicerca berolinensis (HBST., 1779)
2.3.9  Dicerca alni (FISCH., 1823) 
2.3.10  Buprestis rustica L., 1758
2.3.11  Buprestis novemmaculata L., 1767
2.3.12  Buprestis octoguttata L., 1758
2.3.13  Cypriacis aurulenta L., 1767
2.3.14  Eurythyrea quercus (HBST., 1780)
2.3.15  Anthaxia millefolii polychloros AB., 1894
2.3.16  Anthaxia umbellatarum (F., 1787)
2.3.17  Anthaxia cichorii (OL., 1790)
2.3.18  Anthaxia manca (L., 1767)
2.3.19  Anthaxia candens (PANZ., 1789)
2.3.20  Anthaxia salicis (F., 1777)
2.3.21  Anthaxia semicuprea KÜST., 1851
2.3.22  Anthaxia suzannae THÉRY, 1942
2.3.23  Anthaxia fulgurans (SCHRK., 1789)
2.3.24  Anthaxia podolica MANNH., 1837
2.3.25  Anthaxia nitidula (L., 1758)
2.3.26  Anthaxia chevrieri GORY.LAP., 1839
2.3.27  Anthaxia mendizabali COBOS, 1965
2.3.28  Anthaxia morio (F., 1792)
2.3.29  Anthaxia helvetica STIERL., 1868
2.3.30  Anthaxia nigrojubata incognita BÍLÝ, 1974
2.3.31  Anthaxia sepulchralis (F., 1801)
2.3.32   Anthaxia quadripunctata (L., 1758)
2.3.33  Anthaxia godeti LAP.GORY, 1839
2.3.34  Melanophila acuminata (DEG., 1774) 
2.3.35  Phaenops cyanea (F., 1775)
2.3.36  Chrysobothris chrysostigma (L., 1758)
2.3.37  Chrysobothris affinis (F., 1794)
2.3.38  Chrysobothris solieri LAP.GORY, 1837
2.3.39  Coraebus florentinus (HBST., 1801)
2.3.40  Coraebus undatus (F., 1787)
2.3.41  Coraebus elatus (F., 1787)
2.3.42  Agrilus guerini LACORD., 1835
2.3.43  Agrilus ater (L., 1767)
2.3.44  Agrilus biguttatus (F., 1777)
2.3.45  Agrilus laticornis (ILL., 1803)
2.3.46  Agrilus obscuricollis KIESW., 1857
2.3.47  Agrilus angustulus (ILL., 1803)
2.3.48  Agrilus sulcicollis LACORD., 1835
2.3.49  Agrilus graminis KIESW., 1857
2.3.50  Agrilus derasofasciatus LACORD., 1835
2.3.51  Agrilus olivicolor KIESW., 1857
2.3.52  Agrilus convexicollis REDT., 1849
2.3.53  Agrilus cyanescens RATZ., 1837
2.3.54  Agrilus subauratus GEBL., 1833
2.3.55  Agrilus betuleti RATZ., 1837
2.3.56  Agrilus pseudocyaneus KIESW., 1857
2.3.57  Agrilus delphinensis AB., 1897
2.3.58  Agrilus pratensis RATZ., 1837
2.3.59  Agrilus auricollis KIESW., 1857
2.3.60  Agrilus salicis FRIV., 1877
2.3.61  Agrilus viridis (L., 1758)
2.3.62  Agrilus ribesi SCHAEF., 1946
2.3.63  Agrilus suvorovi OBENB., 1935
2.3.64  Agrilus cuprescens (MÉNÉT., 1832)
2.3.65  Agrilus integerrimus RATZ., 1837
2.3.66  Agrilus sinuatus (OL., 1790)
2.3.67  Agrilus hyperici (CREUTZ., 1799)
2.3.68  Agrilus cinctus (OL., 1790)
2.3.69  Agrilus antiquus oxygonus AB., 1907
2.3.70  Agrilus roscidus KIESW., 1857
2.3.71  Agrilus viridicoerulans rubi SCHAEF., 1937
2.3.72  Aphanisticus emarginatus (OL., 1790)
2.3.73  Aphanisticus elongatus VILLA, 1835
2.3.74  Aphanisticus pusillus (OL., 1790)
2.3.75  Cylindromorphus filum (GYLL., 1817)
2.3.76  Habroloma geranii (SILFV., 1977)
2.3.77  Trachys minuta (L., 1758)
2.3.78  Trachys troglodytes GYLL., 1817
2.3.79  Trachys [troglodytes] subglabra REY, 1891
2.3.80  Trachys troglodytiformis OBENB., 1918
2.3.81  Trachys pumila ILL., 1803
2.3.82  Trachys scrobiculata KIESW., 1857
2.3.83  Trachys fragariae BRIS., 1874

3.  Diskussion

3.1   Ausgewählte Anspruchsgruppen
3.1.1 Auenbewohner
3.1.2 Arten der Niederungswälder
3.1.3 Arten wechselfeuchter Bruchstandorte
3.1.4 Steppenarten s. l.
3.1.5 Arten der Obstgehölze
3.1.6 Arten der Ginsterheiden
3.1.7 Arten der Weinbergsbrachen
3.1.8 Arten der thermophilen Eichengebüsche
3.1.9 Xerothermarten
3.1.10 Gemäßigt wärmeliebende/kältetolerante Arten
3.1.11 Arten des Siedlungsbereichs
3.1.12 Weitere Anspruchsgruppen

3.2   Die Prachtkäferfauna der Naturräume
3.2.1 Tabellarische Übersicht
3.2.2 Arteninventar und Besonderheiten
3.2.2.1   Süderbergland
3.2.2.2   Westerwald
3.2.2.3   Lahntal
3.2.2.4   Taunus 
3.2.2.5   Mittelrheintal
3.2.2.6   Osteifel
3.2.2.7   Westeifel
3.2.2.8   Gutland
3.2.2.9   Moseltal
3.2.2.10 Hunsrück
3.2.2.11 Saar-Nahe-Bergland
3.2.2.12 Saarländisch-Pfälzische Muschelkalkplatte
3.2.2.13 Pfälzerwald
3.2.2.14 Rhein-Main-Tiefland
3.2.2.15 Nördliche Oberrheinebene

3.3  Das Arteninventar ausgewählter Gebiete

3.4  Faunenelemente und Relikte
3.4.1   Holarktisches Faunenelement
3.4.2 Sibirisches Faunenelement
3.4.3 Mongolisches Faunenelement
3.4.4   Kaspisches Faunenelement
3.4.5   Holomediterranes Faunenelement
3.4.6   Atlantomediterranes Faunenelement
3.4.7   Adriatomediterranes Faunenelement
3.4.8   Pontomediterranes Faunenelement
3.4.9   Relikte

3.5  Rezente Veränderungen der Prachtkäferfauna
3.5.1  Negative Veränderungen
3.5.1.1  Ausgestorbene bzw. verschollene Arten
3.5.1.2  Arten mit mutmaßlichen Arealeinbußen
3.5.2  Positive Veränderungen
3.5.2.1   Erstfunde indigener Arten ab 1974
3.5.2.2   Verfrachtete Arten
3.5.2.2.1 Einschleppung im Gebiet nicht bodenständiger Arten
3.5.2.2.2 Verschleppung im Gebiet bodenständiger Arten
3.5.2.3   Expandierende Arten
3.5.2.4   In Zunahme begriffene Arten
3.5.3   Diskontinuierliches Auftreten

3.6  Zur Kausalität von Verbreitung und Vorkommen
3.6.1 Einwanderungswege
3.6.2 Orographische Barrieren
3.6.3 Klimatische Barrieren
3.6.3.1 Klimaempfindlichkeit
3.6.3.2 Klimaveränderungen und mögliche Auswirkungen
3.6.4 Vegetation
3.6.5  Anthropogene Einflüsse
3.6.5.1  Forstwirtschaft
3.6.5.2   Habitatverlust
3.6.5.3  Baumchirurgie

4.   Natur- und Artenschutz
4.1 Anmerkungen zur Bundesartenschutzverordnung (1980, 1986, 1999)
4.2   Anmerkungen zur Berner Konvention
4.3   Hinweise auf Ansätze zum Schutz von Prachtkäfern
4.4  Rote Liste der ausgestorbenen, verschollenen und gefährdeten Prachtkäfer in Rheinland-Pfalz 

5.  Literaturverzeichnis
6.  Index
7.  Funddaten
 

Kurzfassung
Im vorliegenden Band werden 6.832 Datensätze ausgewertet. Insgesamt wurden im Rahmen der Untersuchung 853 UTM-Raster (5x5 km), die einer Rasterfläche von 21 325 km² entsprechen, mit Nachweisen besetzt. Demnach wurden auf 88,6 % der Rasterfläche beider Bundesländer (zusammen 24 000 km²) Nachweise erbracht. 

Insgesamt sind bisher im Untersuchungsgebiet 70 Buprestidenarten als hinreichend sicher oder mutmaßlich bodenständig nachgewiesen, dabei ist mit gewissem Vorbehalt bereits Trachys [troglodytes] subglabra eingeschlossen, die nach neueren Untersuchungen eine eigenständige Art sein soll. 13 weitere Arten werden im Schrifttum namentlich genannt. Gegenüber NIEHUIS (1988 a) wird Dicerca alni als nicht sicher nachgewiesen eingestuft. Durch die inzwischen neu gefundenen Arten Coraebus florentinus und Agrilus ribesi hat sich die Gesamtanzahl weiter erhöht, ferner wird eine frühere Meldung von Ovalisia mirifica heute für glaubhaft gehalten. Die bisher als Anthaxia semicuprea publizierten Prachtkäfer sind nach deren Aufspaltung in zwei Arten zu Anthaxia suzannae gestellt worden. 

Festlegung des Lectotypus: Agrilus cinctiformis OBENB., beschrieben aus Hessen, erwies sich bei der Untersuchung als jüngeres Synonym von Agrilus cinctus (OL.) (syn. nov.)

Die Prachtkäfer werden unter vielfältigen Aspekten (z. B. Morphologie, Färbung, Entwicklung, ökologische, wirtschaftliche, kulturelle Bedeutung) vorgestellt, die relevanten Publikationen kurz chronologisch und inhaltlich präsentiert, die Lebensdaten der an der Erforschung der Prachtkäfer des Untersuchungsgebiets beteiligten historischen Persönlichkeiten zusammengestellt. Die Verbreitung der Prachtkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland wird in Karten veranschaulicht, die Nachweise sind nach Alter unterschieden (bis 1850, 1851-100, 1901-1950, ab 1951), Länderkarten zeigen die Nachweissituation in Deutschland und Europa. In ausgewählten Fällen wird auch das Gesamtareal skizziert. Es wird der Versuch unternommen, die gemeldeten Arten Faunenelementen zuzuordnen und die Abhängigkeit der Verbreitung und des Vorkommens von Einwanderungsrichtung, Klima, Vegetation und anthropogenem Einfluss exemplarisch aufzuzeigen. Die Artkapitel gehen auf Biologie und Habitatansprüche, Entdeckungsgeschichte, Gefährdung und weitere Aspekte ein. Es wird auf Bemühungen zum Schutz spezieller Arten außerhalb Deutschlands verwiesen und eine Rote Liste der in Rheinland-Pfalz vom Aussterben bedrohten Arten erstellt. Die Einzeldaten werden mitgeteilt, die Arten sowie viele Lebensräume im Bild vorgestellt. Tabellen informieren über die Nachweise der Prachtkäfer in den beiden Bundesländern und in den Naturräumen, das Artenspektrum ausgewählter Gebiete, Graphiken über den Zeitpunkt der Erstnachweise, die Anzahl der Nachweise, die Entwicklung des Datenmaterials und weitere Aspekte.

Abstract
The Jewel beetles (Coleoptera: Buprestidae) of the Rhineland-Palatinate and the Saarland (FRG)

On the basis of 6 832 datasets the book presents the distribution of the buprestid beetles found in the Rhineland-Palatinate and the Saarland, two “Bundesländer” in the southwest of Germany. The records of the jewel beetles cover 853 UTM grids (each grid measures 25 km²), adding up to 21 325 km², or 88,8 % of the surface of the two “Bundesländer” combined. The date of each record is coded as ‘up to 1850’, ‘1851-1900’, ‘1901-1950’, and ‘after 1950’. 

In the past, some confusion regarding the actuel number of species reported for this area of Germany existed. For example, the finding of Dicerca alni described in NIEHUIS (1988 a) is no longer considered proven. Similary, twelve taxa are listed in the empirical literature for which no secure evidence exists. On the other hand, according to recent research, Trachys [troglodytes] subglabra is likely to be an independent species, and the occurrence Ovalisia mirifica is now considered believable. After the splitting of Anthaxia semicuprea in two species, the species recorded from Rhineland-Palatinate is now A. suzannae. Due to the discovery of Coraebus florentinus und Agrilus ribesi, the total number of species has further increased. Thus, as of today, a total of 70 species of jewel beetles has been verified for the Rhineland-Palatinate and the Saarland. 

Lectotype designation: Agrilus cinctiformis from Hessen, described by OBENBERGER, 1924, is a junior subjective synonym of Agrilus cinctus OLIVIER, 1790 (syn. nov.).

The family of buprestids is represented with regard to morphology, colour, bionomy, behaviour, and ecological, economical, and cultural importance. A list of relevant publications and the profiles of researchers who have contributed to our current understanding of the jewel beetles in both “Bundesländer” are presented. Each species’ distribution, ecology, phenology, and endangered status is dicussed, followed by a listing of all relevant datasets. General chapters attempt to show how a species’ geographical distribution is dependent upon climate, vegetation, country of origin, and anthropogenetic influences. Attempts to protect certain species in and outside of Germany are described and a list of endangered species in Germany is provided. Wherever possible, detailed data and photographs depicting the species and their natural habitat are included in the chapters.
 

Sommaire
Les buprestes (Coleoptera buprestidae) de Rhénanie-Palatinat et de Sarre (RFA)

Dans le présent volume sont exploitées 6 832 ensembles de données. En tout, 853 carrés du système UTM (5 X 5 km) furent marqués dans le cadre du projet ce qui correspond à une surface quadrillée de 21 325 km². Des données furent donc fournies pour 88,8% de l’ensemble de la surface quadrillée des deux länder dont la surface totale s’ élève à 24 000 km².

En tout, la région étudiée comprend 70 espèces de buprestides probablement autochtones ou dont la présence est suffisamment sûre, y compris avec une certaine réserve Trachys subglabra qui, d’après des études récentes, serait une espèce autonome. Treize espèces supplémentaires sont nominalement signalées dans la littérature. Comparé à NIEHUIS (1988a), Dicera alni est classé comme incertain dans la région. Vu qu’entre-temps, les espèces Coraebus florentinus et Agrilus ribesi ont été nouvellement découvertes, le nombre total s’est encore accru. En outre, un ancien signalement d’Ovalisia mirifica est aujourd’hui considéré comme crédible. Les buprestes cités jusqu’ici sous le nom d’Anthaxia semicuprea ont été placés sous Anthaxia suzannae suite à la division de celle-là en deux espèces. 

Désignation du lectotype : Agrilus cinctiformis OBENB., décrit de Hesse, se rélévait lors de l’ étude comme nouveau synonyme d’ Agrilus cinctus (OL.) (syn. nov.).

Les buprestes sont présentés sous de multiples aspects, les publications sont brièvement présentées de façon chronologique et quant au contenu, les données biographiques des personnalités historiques associées à l’étude des buprestes du territoire examiné sont réunies. 

La répartition des buprestes en Rhénanie-Palatinat et en Sarre est visualisée sur des cartes par periodes, les periodes distinguées étant celles d’ avant 1850, de 1851 à 1900, de 1901 à 1950 et d’ après 1950), d’autres cartes montrant la situation documentée en Allemagne et en Europe. Une ébauche de l’aire de répartition totale n’est donnée que dans des cas choisis. Il est essayé de regrouper en éléments fauniques les espèces citées et de montrer de façon exemplaire que la présence et la répartition dépendent du courant d’immigration, du climat, de la végétation et de l’influence anthropique. Les monographies des espèces considèrent la biologie, les exigences écologiques, l’histoire des découvertes, le degré de menace et d’autres aspects. Il est renvoyé aux efforts faits en dehors de l’Allemagne en faveur de la protection d’espèces particulières et une liste rouge des espèces menacées d’extinction en Rhénanie-Palatinat est établie. Les données individuelles sont communiquées, les espèces ainsi que de nombreux habitats sont présentés en images. Des tableaux fournissent des informations sur la présence des buprestes dans les deux länder et dans les espaces naturels, ainsi que sur la diversité des espèces de régions choisies; des graphiques informent sur l’année de première capture, le nombre de données, l’évolution historique des connaissances et sur d’autres aspects. 
 

Vorwort
Im Jahre 1988 wurde ein Vorläufer dieser Arbeit durch das Naturhistorische Museum Mainz herausgegeben. Um die Herausgabe dieser Version haben sich die Herren Dir. Dr. F.-O. NEUFFER und – als Schriftleiter – Dr. Dr. J. H. JUNGBLUTH Verdienste erworben: Ihnen sei hier herzlich gedankt. Die wenigen hundert Exemplare waren innerhalb von Wochen vergriffen, noch bevor Literaturbesprechungen veranlasst oder erfolgt waren. Andererseits bestand über lange Zeit eine kontinuierliche Nachfrage nach diesem Beiheft.

Seither wurde vom Verf. eine umfangreiche monographische Bearbeitung der Bockkäfer (NIEHUIS 2001 a) vorgenommen, die zunächst nur den Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz betreffen sollte, dann auf das gesamte Bundesland ausgedehnt wurde und schließlich auch noch das Saarland einbezog. Parallel dazu wurden für beide Bundesländer die Daten von Buntkäfern/Cleridae, Kapuzenkäfern/Bostrychidae und Ölkäfern/Meloidae erfasst, und es wurde eine Neuauflage des Prachtkäferbandes vorbereitet. 

Der Bockkäferband liegt inzwischen vor, die 2. Fassung des Prachtkäferbandes wird hiermit vorgestellt. Die Erarbeitung erfolgte im Rahmen eines Projektes am Institut für Naturwissenschaften und Naturwissenschaftliche Bildung, Abteilung Biologie, am Standort Landau der Universität Koblenz – Landau. Herausgeber ist diesmal die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e. V. (GNOR). Die neue Auflage berücksichtigt das seit 1988 erfasste Datenmaterial, das Untersuchungsgebiet wurde um das Saarland erweitert, es wurden inhaltliche Änderungen vorgenommen, die Darstellung auf Karten konnte mit Hilfe des Programms SoftCol von G. STRAUSS/Biberach verbessert werden, und insgesamt wurde eine durchgehend farbige Bebilderung verwirklicht. 

Möge der Band eine ähnlich freundliche Aufnahme bei Koleopterologen, entomologisch Interessierten, Forstleuten und Naturfreunden finden wie die erste Auflage.

Manfred Niehuis (2004): Die Prachtkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beiheft 31, ISBN 3-937783-04-0. Bestellformular: http://www.gnor.de/prachtkaefer.html

1999: Lange erwartet und in luxuriöser Ausführung erschienen ist nun die rheinland-pfälzer Bockkäferfauna von Manfred Niehuis. Mehr zur Ausstattung und dem Bezug sowie eine Bestellmöglichkeit gibts unter folgender Internetadresse: http://www.gnor.de/niehuis.htm. Innenausstattung des Buches (s. Foto): Zahlreiche ausgesuchte Fotos von Bockkäfern und ihren Lebensräumen, (immer seitenfüllende) Verbreitungskarte zu jeder Art. Die Funddaten wurden aus Kostengründen nicht mit gedruckt, können aber als nicht zitierfähige Textdatei (*.rtf) auf CD zusätzlich bezogen werden.