Einladung zur Hauptexkursion 16.-19. Juni 2022 Nahe / NLP Hunsrück

Einladung zur Gemeinschaftsexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen ins obere Nahetal und den Nationalpark Hunsrück Hochwald vom 16.-19. Juni 2022

WOLFRAM REMMERS

Liebe Mitglieder und Freunde der AG Rheinischer Koleopterologen,

die Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen lädt dieses Jahr zur Hauptexkursion ins obere Nahetal und in die Hangbrücher, Rösselhalden, Wälder und Wiesen des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ein.

Auf der letzten großen Exkursion der AG Rheinischer Koleopterologen im Jahr 2019 ging es bereits in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald und die nähere Umgebung. Die Kenntnis der Käferfauna des Gebiets soll in diesem Jahr mit einer erneuten Exkursion dorthin erweitert und ergänzt werden. Neben den für den Nationalpark typischen Hangbrüchern (Abb. 1), laden die sogenannten Rösselhalden (Abb. 2) – kaltluftführende Blockschutthalden in steiler Hanglage – sowie kühle Bachtäler (Abb. 3) und Feuchtwiesen zum Keschern, Klopfen und Sieben ein. 

Bemerkenswerte Funde gelangen hier bereits mit Laccobius atratus, Crenitis punctatostriata, Hydroporus longulus und Hydroporus ferrugineus in den Hangbrüchern, wo eine an kalte Moore und Quellbereiche angepasste Artengemeinschaft vorkommt. Daneben konnten weitere bemerkenswerte Arten nachgewiesen werden: Stenus glacialis, Stenus montivagus, Planolinoides borealis, Cryptocephalus punctiger, Geodromicus nigrita und Gabrius toxotes sind nur einige erwähnenswerte der insgesamt mehreren Hundert bisher gefundenen Arten. 
Abb. 1: Typisches Hangbruch im Nationalpark: Im Ochsenbruch bei Börfink gelangen Nachweise der seltenen rheinischen Quellmoorbewohner Laccobius atratus, Crenitis punctatostriata und Hydroporus ferrugineus (08.06.2019, Fotos ff., wenn nicht anders angegeben: J. KÖHLER).


Abb. 2: WOLFRAM REMMERS auf einer kaltluftführenden Rösselhalde zwischen Katzenloch und Kirschweiler (420 bis 520 m über NN) im Nationalpark Hunsrück: In diesem weitgehend unerforschten Gebiet sind sicherlich noch einige kaltstenotherme Glazialrelikte zu finden (26.03.2019). Am unweit entfernten Hellberg bei Kirn wurden bspw. Pterostichus negligens und Choleva lederiana gefunden.


Abb. 3: Trauntal im Nationalpark Hunsrück Hochwald bei Abentheuer. Fundort von Geodromicus nigrita, Gabrius toxotes und Hydrocyphon deflexicollis (Foto: W. REMMERS).

Als weiteres Exkursionsziel besticht das koleopterologisch bisher wenig erforschte obere Nahetal zwischen Martinstein und Hoppstädten-Weiersbach mit seiner felsig-wilden Idylle (Abb. 4 und 5). In einer kleinen Vorexkursion konnten wir an der Nahe bei Idar-Oberstein Esolus pygmaeus, Hydrochus nitidicollis, Georissus crenulatus und Ochthebius metallescens von den Ufern schwemmen und dem Gewässerboden keschern. 

In den frischen, extensiv bewirtschafteten Wiesen der Seitentäler ist zudem der seltene Bagous diglyptus an Saxifraga granulata zu finden. Artenreiche Trockenrasen wie der Flachsberg bei Martinstein  (Abb. 6 & 7) vervollständigen die Auswahl zu erforschender Habitate. Insgesamt kommen somit sowohl die Freunde aquatischer als auch xylobionter und phytophager Käfer auf Ihre Kosten.

Abb. 4: Die Nahe bei Idar-Oberstein: Fundort seltenster Fließgewässer- und Uferbewohner wie Esolus pygmaeus (Rote Liste 1, Wiederfund für die Rheinprovinz) und Hydrochus nitidicollis sowie Massenvorkommen von Ochthebius metallescens (insgesamt fünf Ochthebius-Arten!) und Stenelmis canaliculata (18.07.2020).


Abb. 5: An diesen dynamischen und strukturreichen Ufern der Nahe bei Monzigen gelangen unter Anderem Funde der seltenen Hydraena angulosa und Elmis obscura (27.05.2017).


Abb. 6: Blick von Martinstein im Nahetal auf die Trockenrasen des Flachsbergs (31.05.2021).


Abb. 7: Struktur- und blütenreicher Magerrasen am Flachsberg als Fundort seltener und charakteristischer Käferarten des Nahetals wie Ochina latreillei und Anthaxia suzannae (31.05.2021).

Exkursionsziele
(Google Earth-File zum Download)

Nationalpark Hunsrück:
Schwarzenbruch und Quellgebiet des Idarbachs bei Hüttgeswasen (49.73524, 7.13287).
Weitere verschiedene Biotope im Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Rösselhalden, Hangbrücher, extensiv bewirtschaftete Wiesen und naturnahe Bachtäler (weitere Details folgen).

Oberes Nahetal:
Nahetal und Kammerwoog-Krechfels (49.7037 N, 7.30651 E) und Hammerstein (49.69388 N, 7.28335 E) bei Idar-Oberstein und Umgebung.
Trockenrasen am NSG „Gefallener Felsen“ bei Idar-Oberstein (49.70593 N, 7.34902 E).
Trockenrasen am Flachsberg bei Martinstein (49.805336 N, 7.537416 E).
Hellberg bei Kirn (49.794130 N, 7.494688 E)

Ablauf und Treffpunkte

Morgens treffen wir uns am 16.06 um 12:00 Uhr und am 17. und 18.06. um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz des Diamant-Hotels in Idar-Oberstein (Tiefensteiner Str. 235, 55743 Idar-Oberstein). Dort gibt es eine kurze Einführung in das Gebiet und die Biotope und der Tagesablauf wird besprochen. Sammelgenehmigungen und Wanderkarten des Nationalpark-Gebiets, werden an alle Teilnehmenden ausgehändigt. 

Abends treffen wir uns dann zum Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein wieder am Diamant-Hotel. Der Abreisetag, Sonntag der 19.06., kann noch einmal zum Sammeln in Kleingruppen oder auf eigene Faust genutzt werden.

Die Exkursionsleitung und -organisation übernimmt WOLFRAM REMMERS (01763 2051578, wremmers°at°posteo.de), bei dem um Anmeldung gebeten wird und der bei allen Fragen zur Exkursion, Unterkünften, Anfahrt etc. mit Rat und Tat zur Seite steht. 

Über eine rege Teilnahme mit vielen koleopterologischen Highlights freuen wir uns sehr.
Wolfram Remmers

Vorschläge zur Buchung von Unterkünften

Zahlreiche weitere Hotels und Pensionen können in Idar-Oberstein und Umgebung gefunden werden. 

NLP Hunsrück:
Waldgasthaus am Schwarzenbruch
Hüttgeswasen 1, an der Bundesstrasse 269, 55758 Allenbach-Hüttgeswasen
Tel: +49(0)6782888, Mail: info@schwarzenbruch.com
https://www.waldgasthaus-schwarzenbruch.de/
Forellenhof Trauntal
In den Quellwiesen, 
54422 Börfink-Einschiederhof
Tel: +49 (0)6782 / 109888, Mail: info@forellenhof-trauntal.de
https://www.forellenhof-trauntal.de

Nahetal:
Diamant-Hotel
Tiefensteiner Str. 235, 55743 Idar-Oberstein
Tel: +49 6781 9337-0, Mail: welcome@diamanthotel.de
https://diamanthotel.de/
Wildenburger Hof
Wildenburgerstraße 17, 55758 Kempfeld
Tel: (+49) 67 86/70 33, Mail: info@wildenburger-hof.de
http://wildenburger-hof.de/